Die Bekämpfung von Küchenschaben erfolgt in der Regel mit einer Kombination verschiedener Bekämpfungsmethoden.
Die Bekämpfung selbst dauert in der Regel mehrere Wochen bis Monate. Die Köder müssen regelmäßig erneuert und auch Sprühvorgänge wiederholt werden, da die Eipakete der Schaben resistent gegen die Chemikalien und Stäube sind. In der Regel sind bei einem Befall insgesamt zwei bis vier Besuche des Kammerjägers notwendig – je nach Ausmaß des Befalls. Dabei können Sie mit kosten von etwa 200 - 250€ pro Besuch rechnen, inklusive Anfahrt und Köder bzw. anderer Bekämpfungsmaterialien.
Als Hausmittel haben vor allem die ätherischen Öle von Eukalyptus und Pfefferminz – besonders in Kombination – eine abwehrende Wirkung und können unter Umständen ebenfalls eingesetzt werden. Am effektivsten ist hier jedoch eine Begasung, was in der eigenständigen Umsetzung wiederum schwierig ist.
Klebefallen mit Lockstoffen dienen dazu, den Befall einzuschätzen und die Wirksamkeit bzw. Den Fortschritt der Bekämpfung beobachten zu können. Sie werden nahe beliebter Verstecke der Kakerlaken angebracht.
Um es den Schaben so schwer wie möglich zu machen und einem erneuten Schabenbefall vorzubeugen, sollten alle Spalten, Ritzen und Löcher, die als Verstecke und Schlupfwinkel oder Eingang dienen können, dicht verschlossen werden. Zudem sollte, wenn möglich, jegliche Konkurrenznahrung entfernt werden, damit die Schaben die Giftköder zu sich nehmen.
Die Kosten für eine Schädlingsbekämpfung durch einen Kammerjäger in Hannover hängen von verschiedenen Faktoren ab: Beispielsweise, um was für einen Schädling es sich handelt, wie weit er sich bereits ausgebreitet hat und welche Bekämpfungsmethoden eingesetzt werden können oder müssen.
Die Entfernung eines Wespennestes in Hannover kostet in der Regel zwischen 150 und 200 €, wenn es leicht zugänglich ist. Für andere Schädlinge sind mehr Informationen nötig, um die Kosten für einen Kammerjäger zu bestimmen.
Ja! Unser Netzwerk an Kammerjägern ist sehr breit aufgestellt. Somit können wir alle Stadtteile und auch die Ortschaften rund um Hannover abdecken.
Da unsere Partner in Hannover ihre Termine für die Schädlingsbekämpfung selbstständig vergeben, können wir hier leider keine tagesgenaue Antwort geben. Ein Kammerjäger meldet sich jedoch in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen für die Terminvereinbarung.
In diesem Fall gilt: Haben Sie als Mieter den Schädlingsbefall nicht begünstigt oder verursacht und unverzüglich Ihrem Vermieter mitgeteilt, so muss dieser in der Regel die Kosten tragen.
Handelt es sich jedoch um vorbeugende Maßnahmen und keine akute Bekämpfung, so kann Ihr Vermieter die Kosten über die Betriebskosten auf die Mieterschaft umlegen.
Ob Sie Schädlingen auch selbst bekämpfen können, sollten oder gar dürften, kommt vor allem auf den Schädling an. Handelt es sich, wie beispielsweise bei Ameisen, um ungefährliche Schädlinge, die nicht unter Artenschutz stehen, so können Sie einen Selbstversuch unternehmen. In anderen Fällen sollten Sie einen Kammerjäger beauftragen, um sich und Ihre Mitmenschen nicht zu gefährden und/oder ein hohes Bußgeld zu riskieren.
✓ Ahlem-Badenstedt-Davenstedt
✓ Bothfeld-Vahrenheide
✓ Buchholz-Kleefeld
✓ Döhren-Wülfel
✓ Herrenhausen-Stöcken
✓ Kirchrode-Bemerode-Wülferode
✓ Linden-Limmer
✓ Misburg-Anderten
✓ Mitte
✓ Nord
✓ Ricklingen
✓ Südstadt-Bult
✓ Vahrenwald-List