Da Kleidermotten meist unwissentlich eingeschleppt werden und nicht von selbst wieder verschwinden, ist es essentiell, die Ursache bzw. ihre Verstecke zu finden. Sie sollten Ihren Kleiderschrank, Teppiche und Polstermöbel gründlich absuchen. Außerdem können Sie Pheromonfallen aufstellen. Sie helfen bei der Lokalisierung und Beobachtung des Befalls, da sie einen Sexuallockstoff enthalten, der die Männchen der Kleidermotte anlockt. Nebenbei können Sie so auch die Fortpflanzungsrate reduzieren – allein damit werden Sie die Kleidermotten aber leider nicht los.
Zudem können Sie als begleitende Maßnahme Ihre Kleiderschränke reinigen und Ihre Kleidung waschen. Auch Duftsäckchen sollten helfen, Kleidermotten von Ihrem Kleiderschrank fernzuhalten – dies ist jedoch eher als eine vorbeugende Maßnahme geeignet.
Kammerjäger setzen je nach Befallsstärke meist mehrere Methoden ein. Diese Methoden können in Repellentien, Nützlinge und chemische Bekämpfungsmittel (Insektizide) unterteilt werden. Zwar sind einige ähnliche Mittel auch freiverkäuflich im Drogerie- oder Baumarkt erhältlich – jedoch in einer anderen Dosierung oder mit weniger wirksamen Wirkstoffen. Ein Kammerjäger kann den Befall abschätzen, den Ursprungsherd lokalisieren und die richtigen Maßnahmen treffen, um die Motten effizient und schnellstmöglich für Sie loszuwerden, um weitere Schäden Ihrer Textilien zu vermeiden.
Die Kosten für einen Kammerjäger in Bonn können nicht pauschal festgelegt werden und sind abhängig vom Schädling sowie der Art und dem Ausmaß des Befalls. Handelt es beispielsweise sich um die Entfernung eines leicht zugänglichen Wespennestes, so liegen die Kosten zwischen 150 und 200 €. Ist eine Bettwanzen- oder Rattenbekämpfung notwendig, benötigen wir weitere Informationen, um Ihnen ein unverbindliches Angebot erstellen zu können. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, wir sind für Sie da!
Ja, wir vermitteln unsere Aufträge zur Schädlingsbekämpfung an Kammerjäger in Bonn und weiterer Umgebung. Durch unser großes Netzwerk ist immer ein Kammerjäger schnell für Sie vor Ort.
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder über das Kontaktformular auf der Website. Nachdem wir Ihr Anliegen vermerkt haben, meldet sich ein Kammerjäger in der Regel innerhalb von 24h bei Ihnen, um einen schnellstmöglichen Termin für die Schädlingsbekämpfung zu vereinbaren.
Wenn Sie zur Miete in einem Haus oder einer Wohnung in Bonn wohnen und ein Schädlingsproblem bemerken, haben Sie dieses unverzüglich dem Eigentümer zu melden. Nur dann, und wenn Sie den Befall nicht begünstigt haben, trägt der Eigentümer in der Regel die Kosten für die Schädlingsbekämpfung.
Oft versuchen Privatpersonen, die von einem Schädlingsbefall betroffen sind, das Problem mit diversen Hausmitteln selbst in den Griff zu bekommen. Unsere Schädlingsbekämpfungs-Experten raten davon allerdings ab. Sollten Sie einen Schädlingsbefall bemerkt haben, sollten Sie schnell handeln und einen Kammerjäger beauftragen. Diese haben langjährige Erfahrung und die passende Ausstattung, um die Schädlinge komplett zu eliminieren. Je länger man mit der professionellen Schädlingsbekämpfung abwartet, desto höheren Schaden kann das Ungeziefer anrichten. Sie vermehren sich rasant, können zum einen Krankheiten übertragen und zum anderen Materialien und Werkstoffe oder gar die Bausubstanz beschädigen.
✓ Auerberg
✓ Bonn-Castell
✓ Bonn-Zentrum
✓ Buschdorf
✓ Dottendorf
✓ Dransdorf
✓ Endenich
✓ Graurheindorf
✓ Gronau
✓ Ippendorf
✓ Kessenich
✓ Lessnich/Meßdorf
✓ Nordstadt
✓ Poppelsdorf
✓ Röttgen
✓ Südstadt
✓ Tannenbusch
✓ Venusberg
✓ Weststadt