Da Lebensmittelmotten meist unwissentlich eingeschleppt werden, ist es essentiell, die Ursache zu finden. Nahrungsmittel sollten gründlich auf Spuren der Schädlinge untersucht und kontaminierte Nahrung sofort entsorgt werden. Pheromonfallen eignen sich für die Lokalisierung und Beobachtung des Befalls. Diese enthalten einen Sexuallockstoff, der die Männchen anlockt und somit auch die Fortpflanzungsrate reduzieren kann – allein damit werden Sie die Lebensmittelmotten aber leider nicht los.
Kammerjäger setzen je nach Befallsstärke meist mehrere Methoden ein. Diese Methoden können in Repellentien, Nützlinge und chemische Bekämpfungsmittel (Insektizide) unterteilt werden. Zwar sind einige Mittel auch freiverkäuflich im Drogerie- oder Baumarkt erhältlich. Ein Kammerjäger kann jedoch den Befall abschätzen und die richtigen Maßnahmen treffen, um die Motten effizient und schnellstmöglich für Sie loszuwerden.
Zudem ist es hilfreich, wenn Lebensmittel, die noch nicht befallen sind, in mottensichere Behältnisse gefüllt werden. Denn Papier und Plastikverpackungen stellen für die Schädlinge kein Hindernis dar. Gut geeignet sind Behälter aus Glas, Keramik, Metall oder dickem Plastik. Achten Sie jedoch darauf, dass sich Motten auch nicht durch den Verschluss Zugang verschaffen können – schon kleine Öffnungen und Spalten reichen aus.
Welchen Preis Sie für eine Schädlingsbekämpfung in Kamenz zahlen, hängt von einigen Faktoren ab, vor allem aber von dem Schädling selbst, sowie der Intensität des Befalls. Für jeden Schädling finden Sie auf unserer Website die Preisspanne pro Besuch sowie die Anzahl der benötigten Besuche, um sich einen Überblick zu verschaffen. Eine genauere Einschätzung kann Ihnen der Kammerjäger geben, wenn er vor Ort ist.
Ja, wir sind überall in Kamenz selbst, sowie in den umliegenden Ortschaften für Sie da.
Wir arbeiten stetig daran, die Terminvergabe immer weiter zu beschleunigen. In der Regel erhalten Sie innerhalb von wenigen Stunden einen Terminvorschlag. Der genaue Zeitraum des Termins hängt allerdings sowohl von Ihrer Verfügbarkeit als auch der des Kammerjägers ab, daher können wir keine pauschale Aussage treffen.
Als Mieter muss für die Bekämpfung der meisten Schädlinge Ihr Vermieter die Kosten tragen – solange der Befall nicht von Ihnen selbst verschuldet wurde. Für die Bekämpfung von anderen Schädlingen, wie beispielsweise Bettwanzen, müssen Sie in der Regel selbst aufkommen, da die Tiere sehr wahrscheinlich von Ihnen versehentlich eingeschleppt wurden.
Schädlinge selbst bekämpfen, ob mit Hausmitteln oder frei verkäuflichen Mitteln, ist oft ein erfolgloses Unterfangen. Bei den meisten Schädlingsarten, wie Ratten, Mäusen, Flöhen, Bettwanzen oder Kakerlaken, ist ein professioneller Kammerjäger gefragt. Denn es werden die richtigen Mittel und das richtige Wissen benötigt, um das Ungeziefer loszuwerden. Wer dies nicht hat, verschwendet wertvolle Zeit und macht es in vielen Fällen noch schlimmer.
✓ Bernbruch
✓ Biehla
✓ Brauna
✓ Cunnersdorf
✓ Deutschbaselitz
✓ Gelenau
✓ Hausdorf
✓ Hennersdorf
✓ Jesau
✓ Liebenau
✓ Lückersdorf
✓ Petershain
✓ Rohrbach
✓ Schiedel
✓ Schönbach
✓ Schwosdorf
✓ Thonberg
✓ Wiesa
✓ Zschornau