Montag bis Sonntag für Sie im Einsatz
Privat- und Geschäftskunden
Staatlich geprüfte Partner

Lebensmittelmotten

bekämpfung in

Stuttgart

Mit Deutschlands größtem Netzwerk von staatlich geprüften Kammerjägern
Schnelle und professionelle Beratung
Faire und transparente Preise
Staatlich geprüfte Partner
Schnelle und professionelle Beratung
Faire und transparente Preise
Staatlich geprüfte Partner
Lebensmittelmotten

Jetzt handeln und einen Kammerjäger beauftragen

In vier Schritten lösen wir Ihr Problem

1. Kontakt aufnehmen

Sie rufen uns an oder füllen unser Formular aus.

2. Persönliche Beratung

Per Telefon sprechen wir über Ihren Fall, beantworten Ihre Fragen und planen die nächsten Schritte.

3. Termin vereinbaren

Einer unserer zertifizierten Kammerjäger ruft Sie zur Terminvereinbarung unverbindlich zurück.

4. Einsatz

Unser Kammerjäger bekämpft den Befall bei Ihnen und vereinbart Folgetermine falls notwendig.

Bekämpfung von Lebensmittelmotten

Da Lebensmittelmotten meist unwissentlich eingeschleppt werden, ist es essentiell, die Ursache zu finden. Nahrungsmittel sollten gründlich auf Spuren der Schädlinge untersucht und kontaminierte Nahrung sofort entsorgt werden. Pheromonfallen eignen sich für die Lokalisierung und Beobachtung des Befalls. Diese enthalten einen Sexuallockstoff, der die Männchen anlockt und somit auch die Fortpflanzungsrate reduzieren kann – allein damit werden Sie die Lebensmittelmotten aber leider nicht los.

Pheromonfalle


Kammerjäger setzen je nach Befallsstärke meist mehrere Methoden ein. Diese Methoden können in Repellentien, Nützlinge und chemische Bekämpfungsmittel (Insektizide) unterteilt werden. Zwar sind einige Mittel auch freiverkäuflich im Drogerie- oder Baumarkt erhältlich. Ein Kammerjäger kann jedoch den Befall abschätzen und die richtigen Maßnahmen treffen, um die Motten effizient und schnellstmöglich für Sie loszuwerden.

Zudem ist es hilfreich, wenn Lebensmittel, die noch nicht befallen sind, in mottensichere Behältnisse gefüllt werden. Denn Papier und Plastikverpackungen stellen für die Schädlinge kein Hindernis dar. Gut geeignet sind Behälter aus Glas, Keramik, Metall oder dickem Plastik. Achten Sie jedoch darauf, dass sich Motten auch nicht durch den Verschluss Zugang verschaffen können – schon kleine Öffnungen und Spalten reichen aus.

Schnelle Hilfe & kostenloses Angebot
Wir melden uns telefonisch innerhalb von 30 Minuten bei Ihnen (Mo-So)

Datenschutzerklärung

Kontaktieren Sie uns, um die besten Schädlingsbekämpfer in Ihrer Nähe anzufragen
Anfrage senden

Häufig gestellte Fragen

Was kostet ein Kammerjäger in Stuttgart?

Die Kosten einer Schädlingsbekämpfung in Stuttgart hängen von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel liegen die Kosten bei 150 € bis 200 €, wenn es sich um eine „einfache“ Schädlingsbekämpfung, wie beispielsweise die Entfernung eines leicht zugänglichen Wespennestes, handelt. Um allerdings konkrete Kosten für einen Kammerjäger zu definieren, müssen Schädlingsart und das Ausmaß des Befalls vorerst bestimmt werden. Anschließend können wir Ihnen ein unverbindliches Angebot erstellen.

Sind Sie in ganz Stuttgart im Einsatz?

Ja, durch unser bundesweites Netzwerk ist unser nächster Kammerjäger nicht weit von Ihnen entfernt. Unsere staatlich geprüften Schädlingsbekämpfer sind sowohl in Stuttgart als auch im Umland tätig – wir vermitteln Aufträge in Vaihingen, Weilimdorf und allen weiteren Stadtteilen.

Wie lange dauert es, bis ich einen Termin bekomme?

In der Regel melden sich unsere professionellen Schädlingsbekämpfer noch am gleichen Tag bei Ihnen, um gemeinsam einen Termin zu vereinbaren. Dies kann je nach Verfügbarkeit, Auslastung und Schädlingsart manchmal sogar am selben Tag passieren – in der Regel aber immer zeitnah.

Wer übernimmt die Kosten für den Kammerjäger, wenn ich als Mieter Schädlinge feststelle?

Die Kosten einer Schädlingsbekämpfung muss grundsätzlich der Vermieter übernehmen, wenn es sich um eine einmalige und akute Schädlingsbekämpfung handelt, wenn der betroffene Mieter den Schädlingsbefall nicht selbst begünstigt und unverzüglich gemeldet hat. Eine Ausnahme gilt bei der Schädlingsvorbeugung: Hier können die Kosten für bestimmte Maßnahmen laut § 27 der II. Berechnungsverordnung vom Vermieter über die Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden.

Kann ich Schädlinge auch selbst bekämpfen?

Grundsätzlich bleibt eine selbstständige Bekämpfung ohne Kammerjäger bei den meisten Schädlingen oft erfolglos. Es kommt allerdings immer auf die Schädlingsart und das Ausmaß des Befalls an. Bei Ungeziefer, wie Ameisen oder Motten können Sie zunächst ohne große Risiken einen Selbstversuch starten. Andere Schädlinge, wie Wespen, stehen jedoch unter Artenschutz und dürfen daher nicht selbst bekämpft werden. Versuchen Sie dennoch diese Schädlinge selbst zu bekämpfen, kann Ihnen ein Bußgeld von bis zu 50.000 € drohen. Zusätzlich geht von manchem Ungeziefer eine gesundheitliche Gefahr für Mensch und Tier aus. Sollten Sie daher einen Schädlingsbefall bei sich bemerken, helfen Ihnen unsere professionellen Schädlingsbekämpfer gerne.

Wir sind in allen Stadtbezirken in Stuttgart aktiv

✓ Bad Cannstatt

✓ Botnang

✓ Degerloch

✓ Feuerbach

✓ Hedelfingen

✓ Möhringen

✓ Mühlhausen

✓ Münster

✓ Obertürkheim

✓ Plieningen-Birkach

✓ Sillenbuch

✓ Stammheim

✓ Stuttgart-Mitte

✓ Stuttgart-Nord

✓ Stuttgart-Ost

✓ Stuttgart-Süd

✓ Stuttgart-West

✓ Untertürkheim

✓ Vaihingen

✓ Wangen

✓ Weilimdorf

✓ Zuffenhausen

... und viele Weitere
Kontaktieren Sie uns, um die besten Schädlingsbekämpfer in Ihrer Nähe anzufragen
Anfrage senden