Da Lebensmittelmotten meist unwissentlich eingeschleppt werden, ist es essentiell, die Ursache zu finden. Nahrungsmittel sollten gründlich auf Spuren der Schädlinge untersucht und kontaminierte Nahrung sofort entsorgt werden. Pheromonfallen eignen sich für die Lokalisierung und Beobachtung des Befalls. Diese enthalten einen Sexuallockstoff, der die Männchen anlockt und somit auch die Fortpflanzungsrate reduzieren kann – allein damit werden Sie die Lebensmittelmotten aber leider nicht los.
Kammerjäger setzen je nach Befallsstärke meist mehrere Methoden ein. Diese Methoden können in Repellentien, Nützlinge und chemische Bekämpfungsmittel (Insektizide) unterteilt werden. Zwar sind einige Mittel auch freiverkäuflich im Drogerie- oder Baumarkt erhältlich. Ein Kammerjäger kann jedoch den Befall abschätzen und die richtigen Maßnahmen treffen, um die Motten effizient und schnellstmöglich für Sie loszuwerden.
Zudem ist es hilfreich, wenn Lebensmittel, die noch nicht befallen sind, in mottensichere Behältnisse gefüllt werden. Denn Papier und Plastikverpackungen stellen für die Schädlinge kein Hindernis dar. Gut geeignet sind Behälter aus Glas, Keramik, Metall oder dickem Plastik. Achten Sie jedoch darauf, dass sich Motten auch nicht durch den Verschluss Zugang verschaffen können – schon kleine Öffnungen und Spalten reichen aus.
Die Kosten für einen Kammerjäger für die Schädlingsbekämpfung in Köln hängen von mehreren Faktoren ab. Hierbei kommt es auf die Schädlingsart, das Ausmaß des Befalls und die Behandlungsmethode an. Bei einer “unkomplizierten” Schädlingsbekämpfung, wie beispielsweise die Entfernung eines Wespennestes, liegt der Preis in der Regel zwischen 150€ und 200€. Handelt es sich jedoch um eine Ratten- oder Bettwanzenplage, benötigen wir mehr Informationen über die Intensität des Befalls, um Ihnen ein unverbindliches Angebot machen zu können.
Ja, durch unser bundesweites Netzwerk von Kammerjägern können wir Ihnen schnelle und lösungsorientierte Schädlingsbekämpfung in ganz Köln anbieten. Wir vermitteln ebenso in allen anderen Stadtteilen wie Porz, Ehrenfeld, Mühlheim, Hürth, Nippes oder Delbrück, Aufträge an unsere professionellen Kammerjäger.
Unsere staatlich geprüften Kammerjäger melden sich in der Regel noch am gleichen Tag bei Ihnen, um einen Termin zur Schädlingsbekämpfung zu vereinbaren. Je nach Verfügbarkeit, Auslastung und auch Schädlingsart kann dieser noch am selben Tag passieren.
Handelt es sich um eine einmalige, akute Schädlingsbekämpfung muss grundsätzlich der Vermieter die Kosten für den Kammerjäger übernehmen, wenn der betroffene Mieter den Schädlingsbefall nicht selbst begünstigt und unverzüglich gemeldet hat.
Maßnahmen zur Schädlingsvorbeugung hingegen sind umlagefähig, d. h. sie können vom Vermieter über die Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden (§ 27 der II. Berechnungsverordnung).
Bei einigen Schädlingen ist von dem Versuch, diese selbst zu bekämpfen, dringend abzuraten. Wespen beispielsweise stehen unter Artenschutz. Deren Bekämpfung kann ein Bußgeld von bis zu 50.000 € nach sich ziehen. Abgesehen davon, geht bei manch anderen Schädlingen eine gesundheitliche Gefahr für Menschen und Tiere aus. Natürlich können Sie bei einigen anderen Schädlingen, wie Ameisen oder Motten zunächst selbst versuchen, das Problem ohne einen Kammerjäger in den Griff zu bekommen. Sollten Sie das Ungeziefer dennoch nicht loswerden, helfen unsere professionellen Schädlingsbekämpfer Ihnen gerne.
✓ Chorweiler
✓ Ehrenfeld
✓ Innenstadt
✓ Kalk
✓ Lindenthal
✓ Mülheim
✓ Nippes
✓ Porz
✓ Rodenkirchen